Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Das gilt für alle Bereich. Auch für Bier. Da wir aber bei Noisey natürlich einen gehobenen journalistischen Anspruch pflegen, haben wir uns diese Woche Gedanken gemacht, wie wir die Qualität von Dos
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Das gilt für alle Bereich. Auch für Bier. Da wir aber bei Noisey natürlich einen gehobenen journalistischen Anspruch pflegen, haben wir uns diese Woche Gedanken gemacht, wie wir die Qualität von Dosenbier – das wichtigste Getränk zwischen Mai und Ende September – streng objektiv überprüfen können. Ohne Einfluss von Marke, Werbung und persönlicher Einstellung. Das geht natürlich nur über eine Blindverkostung. Die Idee dahinter: Verschiedene Biere aus verschieden Preisklassen, die in einem Blindversuch gegeneinander antreten müssen. Und das Ganze auch noch einmal gekühlt und einmal in Festivaltemperatur.
Videos by VICE
Wer könnte dafür geeigneter sein als unser aktueller Praktikant Seppo und zwei seiner Freunde, die er unter Vorspielung falscher Tatsachen auf mein Blechdach gelockt hat?
Ich hab den Jungs dann ein Bier nach dem anderen vorgesetzt. Die Aufgabe war, das Bier zu beschreiben, zu tippen, um welches es sich handelt und eine Note abzugeben. Wir haben das Schulnotensystem angewendet, weil wir die Schule alle ein bisschen vermissen. Not. All das haben wir natürlich nicht (nur) für uns gemacht. Wenn ihr aufs nächste Festival fährt oder das nächste Mal gediegen vorsauft, könnt ihr euch auf unseren kleinen Test berufen und einfach das Gewinnerbier kaufen. Oder in dem Fall: die Gewinnerbiere. Plural.
Die Testsorten:
Pittinger
Gambrinus
Kühles Blondes
Schwechater
Landgraf
Bergkönig
Heineken
Gösser
Wieselburger
Null Komma Josef
Feldner
The Contestants:

Nicht gestellt. Und ich habe schon nüchtern Rausch-Fotos gemacht #proud
Sebastian ist – wie erwähnt – unse r derzeitiger Noisey-Praktikant und Experte für Nerd, Metal und Nerd-Metal. Damit er bei uns auch mal was zu Lachen hat (OK, weil eigentlich weil er der ideale Kandidat dafür ist), haben wir ihn auserkoren, für uns Bier zu kosten und zu bewerten.
Siggi findet, dass Bier das schlimmste alkoholische Getränk ist. Er steht eher auf Gin Tonic. Außerdem fand er, dass unser Schulnoten-System “Kindergarten” ist. Hey, chill, Dude. Bussi.
Markus weiß, wie man professionell Bier verkostet und hat ständig Sätze wie “Jedes Lager schmeckt gleich” oder “Lager ist da, um getrunken zu werden und nicht, um speziell zu schmecken” gesagt.
Erste Runde: Kaltes Bier
Landgraf
Sebastian: “Ja, is eh a Bier, glaub ich. Ziemlich light, ziemlich lasch.”
Tipp: Kühles Blondes
Note: 3
Siggi: “Wässrig, wenig Geschmack schmeckt abgestanden.”
Tipp: Kühles Blondes
Note: 4
Markus: “Süffig und wässrig. Schmeckt nach nix, klassisches Dosen-Lager.”
Tipp: Kühles Blondes
Note: 3
Gesamtnote: 3, 3

Schwechater
Sebastian: “Vollmundiger als das davor. Ein gemütliches ‘im Garten sitzen in der Sonne’-Bier. Nix Besonderes, aber man kann schon zehn davon trinken.”
Tipp: Wieselburger
Note: 2
Siggi: “Ziemlich prickelnd und erfrischend. Trotz vorheriger Zahnhygiene bleibender Nachgeschmack. Wenn auch kein guter.”
Tipp: Heineken
Note: 3
Markus: “Ein bisschen intensiver als das davor, aber nicht mein Geschmack. Kalt kann man es trinken. Es riecht wie der Boden vorm Franz-Josefs-Bahnhof.”
Tipp: Wieselburger
Note: 3
Gesamtnote: 2,6
Wieselburger
Sebastian: “Süß, aber der Geschmack – wie bei denen davor. Ist weg, bevor man runtergeschluckt hat.”
Tipp: Landgraf
Note: 3
Siggi: “Fruchtig, aber als letzter Dosenschlatz wahrscheinlich ungenießbar.”
Tipp: Bergkönig
Note: 3
Markus: “Entweder wir bekommen die gleichen Biere serviert, oder ich erkenne keinen Unterschied zwischen den Lagern. Hat was von einem Radler im Geruch.”
Tipp: Pittinger
Note: 3
Gesamtnote: 3

Null Komma Josef
Sebastian: “Das ist kein Bier, das ist eine Lüge. Außerdem schmeckt es nach Tomatensuppe.”
Tipp: Null Komma Josef
Note: 5
Siggi: “Alkoholfrei.”
Tipp: Null Komma Josef
Note: 5
Markus: “Seppo hat gesagt 0 Komma Josef schmeckt wie Tomatensuppe. Dieses Bier schmeckt wie Tomatensuppe, also muss es wohl 0 Komma Josef sein. Grauslig.”
Tipp: Null Komma Josef
Note: 5
Gesamtnote: 5
Kühles Blondes
Sebastian: “Die Anderen regen sich alle auf. Ich sollte meine Standards überdenken. Irgendwas zwischen ‘passt eh’ und ‘meh’.”
Tipp: Wieselburger
Note: 3+
Siggi: “Schmeckt, als würde dir jemand ins Gesicht speiben.”
Tipp: Schwechater
Note: 4
Markus: “Wenns ein bisserl wärmer wäre, könnte ich es eventuell nicht bei mir behalten.”
Tipp: Bergkönig
Note: 5
Gesamtnote: 4+

Ich glaube er denkt da sowas wie “Meh”.
Gösser
Sebastian: “Süffig. Gefällt mir. “
Tipp: Gösser?
Note: 2
Siggi: “Süffig, schwer und ziemlich rauschfördernd.”
Tipp: Gösser
Note: 3
Markus: “Süffig. Wenigstens nicht so grauslig wie das davor. Mild im Abgang.”
Tipp: Gösser
Note: 2
Gesamtnote: 2,3
Gambrinus
Sebastian: “Ich glaub das Rauchen und mein chronischer Schnupfen sollten mich eigentlich vom Sommelieren disqualifizieren. Es ist halt Bier. Halt nur ein bisschen grausiger als die anderen.”
Tipp: Feldner
Note: 4
Siggi: “Leicht und erfrischend, aber auch wässrig.”
Tipp: Landgraf
Note: 3
Markus: “Ich glaub schön langsam spür ichs. Schmeckt wie alkoholhaltiges Wasser.”
Tipp: Schwechater
Note: 4
Gesamtnote: 3,6

Heineken
Sebastian: “Es wird besser! Herb-fruchtig, eine bittere Note im Abgang. Ich hoffe nur, dass ich gerade nicht das grindigste Bier lobe.”
Tipp: Hoffentlich nicht Heineken.
Note: 2
Siggi: “Zu Beginn schmeckte es seifig. Nach einiger Gewöhnungszeit wurde die Seife weniger.”
Tipp: Feldner
Note: 5
Markus: “Schmeckt ein bissl fruchtiger. Aber ich mags nicht. Kann man trotzdem trinken.”
Tipp: Feldner
Note: 3-
Gesamtnote: 3,3-
Pittinger
Sebastian: “Schmeckt nach nichts. Kaltes Wasser mit einem Schuss bitter.”
Tipp: Pittinger?
Note: 4
Siggi: “Kann nichts dazu sagen, weils einfach nach nichts schmeckt. Aber für den Spiegelanstieg reicht es allemal.”
Tipp: Nix
Note: 4
Markus: “Ich rieche leider nix außer meinen Käsefingern von den Nachos.”
Tipp: Landgraf
Note: 4
Gesamtnote: 4
Bergkönig
Sebastian: “Fein frisch und süffig, aber ich glaub, das Budweiser ist schuld.”
Tipp: Keine Ahnung
Note: 2
Siggi: “Wegen Damenspitzes werden die Biere bei fortlaufender Verkostung immer besser. So auch dieses, welches bei Nüchternheit mutmaßlich zum Speiben wäre.”
Tipp: Pittinger
Note: 3
Markus: Kann unter den Lagern keinen Unterschied erkennen. Wenigstens kalt.
Tipp: Gambrinus
Note: 4
Gesamtnote: 3

Feldner
Sebastian: “Meine Zunge ist mittlerweile komplett überfordert. Es ist ja eh alles Bier. Schmeckt frisch und nuttig. Schon wieder ein bisschen besser als der Durchschnitt.”
Tipp: Keine Ahnung.
Note: 2+
Siggi: “Ur gut.”
Tipp: Wieselburger
Note: 2
Markus: “Schmeckt gleich wie jedes Lager. Standard. Wahrscheinlich aus Amsterdam.”
Tipp: Heineken
Note: 3
Gesamtnote: 2,3+
Zweite Runde: Festivalversion (also warm und räudig)

Landgraf
Preis: EUR 0,45/Dose
Sebastian: “Nix. Einfach nix.”
Tipp: Bergkönig
Note: 4
Siggi: “Wäre ich Alkoholiker und das bin ich nicht (!), würde ich das Bier zwar nicht mögen, aber trotzdem saufen. P.S.: Das Glas wurde geleert.”
Tipp: Landgraf
Note: 4
Markus: “Also entweder bin ich betrunken oder warme Biere schmecken alle gleich. Pisse.”
Tipp: Gösser
Note: 3-
Gesamtnote: 3, 6-
Schwechater
Sebastian: “Ums Ätzal besser.”
Tipp: Beim 15. Teilnehmer im Bier-Bukkake is auch schon wurscht.
Festivalscore: Bier.
Siggi: “Im eingespritzten Zustand durchaus als Bier zu bezeichnen. Sauffähig.”
Tipp: Gambrinus
Note: 3
Markus: “OK, das ist mein 15. Bier. Ich glaub es ist noch wärmer. Schmeckt ähnlich wie das davor.”
Tipp: Gambrinus
Note: 3
Gesamtnote: 3 Komma Bier
Wieselburger
Sebastian: “Bis jetzt Top-Faovrit im Festival-Segment.”
Tipp: Ein Bier
Note: 2
Siggi: “Schmeckt wie das davor.”
Tipp: Pittinger
Note: 5
Markus: “Warum auch immer: Es kommt wirklich eine fruchtige Note durch. I can´t believe it.”
Tipp: Blumenduft
Note: 2
Gesamtnote: 3

Null Komma Josef
Sebastian: “Das Bouquet fängt an wie bei Weed, aber dan erkennt man sofort den Tomatengeschmack. Meh, schmeckt gar nicht mal so schlecht. Du hast zumindest Einsatz gezeigt, liebes Null Komma Josef.”
Tipp: Null Komma Josef
Note: 5
Siggi: “Alkfrei.”
Tipp: Name egal.
Note: 5, weil kein Alk. Ohje.
Markus: “Es riecht nach Weed aber auch nach Tomatensuppe. Muss also alkoholfrei sein.”
Tipp: Null Komma Josef
Note: 5
Gesamtnote: 5
Kühles Blondes
Sebastian: “Schmeckt wie damals, als ich am Frequency auf meinem Arm eingeschlafen bin und einen halben Tag mit diesem Zombie-Gliedmaß verbracht habe.”
Tipp: Wohl ein grausiges Festivalbier
Note: 2-
Siggi: “In diesem Moment wird Black – “Wonderful Life” gespielt. Wurscht. Bestes Bier!”
Tipp: Bestes Bier!
Note: 1
Markus: “Isa hat gerade ein Pittinger auf den Tisch gestellt – also für sich selbst. Es könnte sein, dass es unseres ist. I couldn´t tell any difference.”
Tipp: Pittinger
Note: 3
Gesamtnote: 2
Gösser
Sebastian: “Überraschend trinkbar., der Genuss bleibt aus.”
Tipp: Landgraf
Note: 3-
Siggi: “Trotz Rausch im warmen Zustand nicht genießbar.”
Tipp: Schechater
Note: 5
Markus: “Ich fühle mich gerade ein bisschen so, als würde ich Placebo am Frequency 2005 sehen.”
Tipp: ?
Note: 4
Gesamtnote: 4-

Kein Kommentar.
Gambrinus
Sebastian: “Ich hab jetzt zehn Minuten lang überlegt, was ich schreiben soll. Ich weiß nicht, wie Feldner das vermarkten kann.”
Tipp: Ich hab die Dose gesehen.
Note: 4
Siggi: “Von Hopfen keine Spur. Bier schmeckt wie Haarfarbe. Also Silbershampoo.”
Tipp: Muss Heineken sein.
Note: 5, hab Siggis Bewertungen nicht gelesen (Was willst du mir damit sagen, Siggi?)
Markus: “Hey! Ein helles Bier. Ich wünsche mir jetz eine Tasse Tee. Warmes Bier macht mich traurig.”
Tipp: Bier
Note: 4
Gesamtnote: 4,3
Heineken
Sebastian: “Ein netter Bananen-Flavour, sonst kann ich leider überhaupt nichts zum Bier sagen.”
Tipp: Eh nett.
Rauschscore: 2
Siggi: “Sehr wässrig. Kann aber gut runtergeschüttet werden.”
Tipp: Heineken
Note: 3
Markus: “Oh, es ist Bier. Ich habe bald keine Assoziationen mehr. Lauwarm auch noch.”
Tipp: Feldner
Note: 4
Gesamtnote: 3
Pittinger
Sebastian: “Ich behaupte jetzt schon, dass bei mir die Festivalrunde immer aufs gleiche Ergebnis kommt: warmes Bier, eh geil.”
Tipp: Zumindest in der Kategorie Festivalbier
Note: 2
Siggi: “Seifig, aber diesmal warm. Trotzdem wird es gesoffen.”
Tipp: Feldner
Note: Genügend
Markus: “Ich glaube, es gibt keinen Unterschied zwischen warmen Bier. Es schmeckt einfach scheiße, aber irgendwann akzeptiert man es.”
Tipp: Bier
Note: 4
Gesamtnote: 3,3

Gratuliere.
Bergkönig
Sebastian: “Kommen da jetzt echt noch zwölf von den Dingern?”
Tipp: Ein Bier. Es ist warmes Bier. Es schmeckt wie warmes Bier.
Festivalscore: 3- (muss ja noch das gesamte Feld anschauen.)
Siggi: “Auch im warmen Zustand durchaus rauschfördern.”
Tipp: Gösser
Note: 3
Markus: “Warmes Bier, noch nicht ganz warm. Könnte Festivaltag eins sein.”
Tipp: Schwechater
Festivalscore: 2-
Gesamtnote: 2,6-

Feldner
Sebastian: “Es schmeckt wie das 22. Bier.”
Tipp: So wie zwei und zwanzig Biere eben schmecken.
Note: 2? 3?
Siggi: “Schmeckt, als wäre es kein Bier, sondern Kohlensäure mit Zitronensäure. Und vielleicht etwas Alkohol. Aber wenig.”
Tipp: Gambrinus
Note: 5
Markus: “Ich bin sehr froh, dass ich nach diesem Bier nur noch vier Biere bewerten muss, wovon zwei relativ klar sein werden. Das Bier ist mir so wurscht, wie wenn Die Ärzte einen vier Stunden-Gig spielen.”
Tipp: Bier
Note: 3-
Gesamtnote: 3,3-? 3,6-?
Fazit
Bei den kalten Bieren hat überraschender Weise das Feldner gewonnen. Feldner ist das Bier, das ich bis gestern nicht mal kannte. Mit EUR 0,49 beweist es, dass billiges Bier nicht unbedingt nach Pisse schmecken muss. Feldner ftw. Bei den Festivalbieren hat das Kühle Blonde gewonnen. Das ist gut. Jetzt kannst du alles, was du für ein Festival brauchst, beim Hofer kaufen.
Isabella liebt Bier und ihr Blechdach. Folgt ihr auf Twitter: @isaykah
**
Folgt Noisey Austria bei Facebook, Instagram und Twitter.
Noisey Schweiz auf Facebook, Instagram & Spotify.
More
From VICE
-
Pebble Core Time 2 – Credit: Pebble -
South Agency/Getty Images -
Photo: Sabrina Zohar -
Javier Zayas Photography/Getty Images