israel
11 Fragen an eine Holocaust-Überlebende, die du dich niemals trauen würdest zu stellen
Hast du in Auschwitz gute Momente erlebt? Hattest du Freunde, die Nazis waren? Wolltest du dich rächen? Kennst du Alexander Gauland?
Warum Tel Aviv die LGBTQI+-freundlichste Stadt der Welt ist
Und warum man das nicht als "Pinkwashing" verdammen sollte.
Gras per App: Amos Dov Silver hat den illegalen Cannabis-Markt revolutioniert
Kartell, Community oder Start-up? Mit der israelischen App Telegrass kann jeder illegal Gras besorgen – oder verkaufen. Die Hintermänner wurden dafür bis nach Deutschland gejagt.
VICE-Doku: So kam dieser Rapper von Drogen und Waffen zum orthodoxen Judentum
Früher war Nissim Black ein dealender Gangster-Rapper, heute geht es dem konvertierten Juden vor allem um Gott. Warum der Wandel?
10 Fragen an eine orthodoxe Jüdin, die du dich niemals trauen würdest zu stellen
Verurteilst du Homosexuelle? Fühlst du dich schlecht, wenn du andere Männer anschaust? Findest du Palästinenser haben ein Recht, in Israel zu leben?
Warum es eine gute Idee sein kann, den Holocaust zu instagrammen
@eva.stories zeigt in Selfies, blinkenden GIF und Hashtags den Alltag eines 13-jährigen Mädchens – vom Einmarsch der Wehrmacht bis zu ihrer Deportation. Das mag befremden, ist aber verdammt eindrücklich.
Die besten Kochbücher, die uns 2018 in die Hände gekommen sind
Bei diesen Rezepten ist Nachkochen garantiert!
Um Gaza zu verstehen, musst du dir anschauen, was die Menschen dort essen – und warum
Nahrung ist extrem politisiert – in mancher Hinsicht sogar eine Waffe – und ein Abbild der Kräfte, die Gazas humanitäre Krise formen.
Wir haben mit der israelischen Journalistin gesprochen, die in Neukölln mit Böllern angegriffen wurde
"Nach Neukölln gehe ich nur, wenn ich drehen muss", sagt Antonia Yamin vom israelischen Fernsehsender KAN.
Dieses Video zeigt, wie salafistische Prediger in Deutschland antisemitische Hetze verbreiten
"Hinter mir ist ein Jude, töte ihn!"
Der Palästina-Propagandaabend, bei dem viele schreien, aber die wenigsten reden wollen
Manal Tamimi nennt sich Widerstandskämpferin. In Berlin lieferte sie ein Lehrstück dafür, wie man jede Chance auf einen Dialog zunichtemacht.
Völkerverständigung in Kriegszeiten: Diese Leute telefonieren mit Gaza
Jeden Freitagmittag treffen sich Aktivistinnen und Aktivisten an der israelischen Grenze und begehen Landesverrat – indem sie den "Feind" auf der anderen Seite via WhatsApp anrufen. Wir waren dabei.