Kunst
Die geheime Kunstgalerie, in der Millionäre Dinosaurier kaufen
Meteoriten, Raumanzüge und Hollywood-Requisiten: Im Theatrum Mundi kannst du das alles kaufen, wenn du genug Geld hast.
Dieser Künstler malt die neue Arbeiterklasse
Arnaud Adami will Lieferanten und ihre prekären Arbeitsbedingungen zum Teil der Kunstgeschichte machen.
Warum sind NFT-Kunstwerke eigentlich so hässlich?
Für viele sind die Bored Apes und Lazy Lions nicht gerade die Mona Lisa.
Fotos: Die letzten indischen Kopfjäger und ihre traditionellen Tattoos
Früher bekamen die Krieger des Konyak-Volks Tätowierungen für die abgetrennten Köpfe ihrer Feinde. Viele junge Konyak wollen mit dieser Kunst nichts mehr zu tun haben.
Kunststudierende erzählen vom bizarrsten Scheiß, den sie an der Uni erlebt haben
"Sein Kumpel mischte die Haare in Brotteig und backte das Ganze im Ofen."
Dieser Fotograf fängt die intimsten sexuellen Wünsche seiner Models ein
Egal ob Unterwürfigkeit oder eine außereheliche Affäre, jedes Foto von Jo Bogaerts symbolisiert die geheimen Fantasien der Menschen, die er ablichtet.
Fotos: Dieser Bildhauer erschafft albtraumhafte Skulpturen
Matteo Ingraos Kunst ist fleischig, bizarr und fantastisch.
Der neue Film des 'Human Centipede'-Regisseurs ist genauso düster, wie du denkst
Die polarisierende Horror-Reihe von Tom Six wurde Anfang des Jahrtausends zum kulturellen Phänomen. Jetzt hat er Schwierigkeiten, einen Filmverleih zu finden.
Tätowierer erzählen, welche Tattoos Leute in zehn Jahren bereuen werden
"Mir ist aufgefallen, dass viele Leute sich Sachen wie Schlangen, Drachen, Schmetterlinge, Sonnen oder Monde stechen lassen wollen."
Kickflip mit Käse und Salami: Dieser Typ hat eine Pizza in ein Skateboard verwandelt
Und ja, du kannst damit fahren.
Fotos: Die dramatischen Folgen der chinesischen Ein-Kind-Politik
1994 wurde Youqine Lefèvre als Säugling von einem Mann aus Belgien adoptiert. Knapp 25 Jahre später versuchte sie, ihre Vergangenheit mit dem Fotoapparat einzufangen.
Falten, Botox, Altersflecken: So schön sind die Nacktfotos älterer Frauen
Mit ihrer Serie 'Belles Mômes' beweist Clélia Rochat, dass man im Alter nichts an Ausstrahlung verliert.