Pflanzen
Haben Pflanzen Gefühle?
Ihr Verhalten "dem Gehirn eines der niederen Tiere gleichzusetzen", ist verlockend. Das schrieb bereits Darwin.
Hier werden 1.600 Schweizer Pflanzensorten vor dem Aussterben gerettet
"Im letzten Jahrhundert sind weltweit rund 75 Prozent aller Nutzpflanzensorten ausgestorben", erklären die Betreiber der Samenbibliothek in Basel.
Wir trafen den Schamanen, der in Zürich Ayahuasca-Zeremonien anbietet
Wir wollten unter anderem von ihm wissen, wie er die Pflanze vor der Kommerzialisierung durch europäische Drogenkonsumenten schützen will.
Ich bin Urologe - das hat mir geholfen, ein guter Winzer zu sein
„Hat nicht schon Voltaire gesagt, dass es auf Erden nichts Ernsteres gibt, als den Weinbau?" Nierensteine wohl.
Die Wissenschaft hinter den vielen verschiedenen Farben von Cannabis
Eine komplexe Kombination aus Erntezeitpunkt, verabreichten Nährstoffen, Wassermenge und Beleuchtungsdauer kreiert den einzigartigen Cocktail aus Eigenschaften und Wirkungen einer Cannabispflanze.
Als Koch bekommt man die besten Produkte, wenn man sie selbst herstellt
„Es gibt einen einfachen Grund, warum ich selbst anbaue: Ich strebe nach höchster Qualität. So wie ein Koch eben.“
So sieht die Arbeit einer professionellen Marihuana-Testerin aus
Wenn man beruflich Cannabis-Produkte untersucht, ist das Ganze viel komplizierter, als man eigentlich erwarten würde.
Eine Jamsession mit deiner Yucca Palme? Dieses Gerät macht’s möglich
Der MIDI Sprout verbindet Pflanzen und Synthesizer über—richtig geraten—MIDI-Signale.
Einen guten Cocktail-Bitter macht man aus Tränen
Wenn man beim Feiern anfängt zu weinen, ist das eigentlich ein schlechtes Zeichen. Das British Museum of Food zeigt Cocktailliebhabern, wie sie aus ihren eigenen Tränen Drinks zaubern können.
Garten to go: Dieser Algorithmus druckt dir ein DIY-Gemüsebeet
Mit dem Seedsheet stellst du dir online Beete zusammen, die weniger Tage später per Post zu dir nach Hause kommen und dann nur noch gegossen werden müssen.