Ich versteh nur noch “X-Station 4 One”

Hinter den Kulissen der mittlerweile größten Medienbranche wird ein Kampf ausgetragen, der den Fortbestand der Gaming-Industrie bestimmen wird. Oder auch nicht und irgendetwas viel Besseres kommt auf uns zu, was auch die natürliche Entwicklung wäre. Die Sony-Verfechter machen gemeine Xbox-One-Memes und Microsoft-Anhänger sind immer noch unsterblich in ihre handlichen Controller verliebt. Beide Konsolen rocken und beide werden uns in Zukunft etwas ficken. Pessimisten wie ich spekulieren bei dieser Übersättigung des Gaming-Angebots und dem Plattformen-Krieg auf eine totale Tech-Unterhaltungs-Apokalypse und die baldige Vorherrschaft von Angry Birds.

Die Hardware und die Big-Name-Titel wie Call of Duty werden zu teuer und laufen Gefahr in der Ecke zu verstauben. Andere freuen sich ungetrübt die Haare vom Kopf beim Gedanken an Full HD Video-Spiele. Völlig zurecht, aber wenn der Gaming-Olymp weiter betrieben wird wie das derzeitige Hollywood-System und nur breitentaugliche Riesentitel gepusht werden, sehe ich echt schwarz. Der Markt ist völlig unübersichtlich geworden und in allen Ecken flanieren abgekapselte Fanaten in ihren eigenen Nischen-Obessionen (In dieser Gaming-Folge des schlauen Lust auf Zorn Podcasts geht es auch um die unüberschaubare Unterhaltungsmedienlandschaft). Was wenn die neuen Konsolen nicht den Frieden ins Zockeruniversum bringen?

Videos by VICE

Xbox One und PlayStation 4 Motion-Capture Hund

Xbox One

Spielbergs geplante Halo-Serie Shitty Taste

Im Bezug auf Verkauf von gebrauchten Xbox One Spielen gab es wie man sieht auch bereits einige Horrorgeschichten, aber ein bisschen Grund zum aufatmen gibt dieser Artikel. Das legere Ausborgen von den Spielen (bei der Tankstelle/Videothek in Kagran) wird jedenfalls nicht mehr so einfach, weil man entweder eine Freischaltungs-Gebühr in der Höhe des eigentlichen Spiels hinlegen muss oder bei der Autorisierung des geborgten Spiels auf einer anderen Xbox One, wie durch Voodoo-Zauber, der spezifische Game-Content auf der eigentlichen Besitzer-Festplatte des freundlichen Verleihers gelöscht wird. Das allsehende Auge der Xbox One Kinect Kamera (die ständig in Betrieb sein muss und auch im Off-Modus weiterläuft — talking about creepy) wird ständig unseren Herzschlag analysieren und passende Werbeschaltungen generieren, wenn wir grinsend überdreht auf ein Rennspiel oder Download-Titel abjunken.

Irgendwann endet das alles wie mit Cartmans Trapper Keeper. Aber ganz ehrlich, es gibt keinen Grund für ernsthafte Ängste und auch solche Features werden wir akzeptieren in einer Zeit, in der wir ohnehin keine digitalen Rechte mehr besitzen. Ich sorge mich vielmehr um die Spieleindustrie und deren anti-originelle Entwicklung. Wenn ich noch einen weiteren futuristischen 0815-Shooter sehe, kotze ich die Games-Abteilung vom Saturn randvoll kaputt.

PlayStation 4

Sony war weniger kreativ in der Namensgestaltung, aber umso cooler und zurückhaltender in Ihrer Präsentation. Sie haben ihr Produkt einfach gar nicht erst gezeigt. Die Kritikpunkte an der Xbox One könnten hier genau ident sein und zu den exakt gleichen Aufschreitornados führen, aber Sony bleibt lässig im Hintergrund wie der Kettenraucher bei Akte X. Wir wollen das Ding endlich sehen! Aber bei den “Zeig mir deins, dann zeig ich dir meins”-Regeln wurde etwas geschummelt. Schaut euch den Controller an, egal ob ich Krämpfe davon bekomme oder nicht: Purer Sex!

PS Vita High-Resolution-Golf

Erkenntnis

Die crazy E3 Games-Convention in der zweiten Juniwoche muss uns auf alle Fälle gottgleiche Spiele-Titel präsentieren, gut geschriebene, süchtig machende Geniestreiche mit Hammergrafik, ansonsten stellen wir uns alle beleidigt in die Ecke und widmen uns zwanghafter Masturbation, so wie sich das gehört. Und was ist eigentlich mit der WiiU? Wie passt der Nintendo-Bastard, den alle hassen in meine düstere Zukunftsvision? Meiner Meinung nach, erfährt diese wie alle Vorgänger eine Exklusiv-Stellung und bekommt von der Welt da draußen wenig mit, da Nintendo immer Fans haben wird, auch wenn ganz Japan im Meer versinkt.

Twilight Call of Duty

UPDATE

So wies aussieht werden Sony und Microsoft erstmals in der Geschichte der Menschheit ihre Konsolen zum selbem Zeitpunkt veröffentlichen, was sich ungefähr so anfühlen wird, als hätten Jesus und Mohammed zur selben Zeit gelebt und um die Wette gepredigt. Bis auf den Preisunterschied (PlayStation 4 vorraussichtlich 399 Euro und Xbox One um 499 Euro) gibt es nicht so wirklich Neuigkeiten. Sony hat Exclusives (Uncharted, Killzone, Ratchet and Clan) genauso wie Microsoft (Halo, Gears of War, Fable), wobei es den Anschein macht, dass Microsoft schon mehr Fleisch und mehr Entwickler-Studios an der Hand hat. Dafür scheint Sony dem Spieler wirklich mehr Freiheiten einzuräumen. Aber noch ist alles sehr schwer einzuschätzen und wir werden uns wohl tatsächlich bis November gedulden müssen. Gerade auf der E3 glänzt und glitzert einfach alles und nur der Rape-Joke holt uns aus dem bunten Traum in die Realität zurück.

Josef auf Twitter: @theZeffo