armut
Über 80.000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert – eine davon ist Bahareh
Monatelang hat die chronisch kranke Iranerin sich versteckt. Dann musste sie ins Krankenhaus.
Wie ich zur Wanderhure wurde
Ich war Sexarbeiter in Berlin. Dann beschloss ich, in der Schweiz so richtig reich zu werden.
Obdachlose Frauen erzählen, wie qualvoll ihre Periode ist
"Wenn Leute gucken und sagen: Boah ist das eklig, was macht sie denn da? Das ist mir egal, ich scheiß auf die Leute."
Fotos: So leben Geflüchtete in einem besetzten Haus in Paris
Fotograf William Keo hat das Leben im Migrantencamp in einem Pariser Banlieue dokumentiert.
"Ich kaufe Drogen von den Armen in Rio und liefere sie an die Reichen"
Ein Drogenkurier erzählt von seinem Alltag in einer der gefährlichsten Metropolen der Welt.
So leben Müllsammler auf Indiens größter Deponie
Die "heimlichen Helden" kämpfen gegen die Behörden, die Mafia und ihre Drogenprobleme, um zu überleben.
Wie Sarah-Lee es geschafft hat, trotz einer Kindheit mit Hartz IV zu studieren
"Es kratzt am Selbstbewusstsein, wenn Lehrer dich wegen deiner Hartz-IV-Eltern in der vierten Klasse auf die Hauptschule schicken wollen."
Abgeschottet: Warum junge Menschen in Gibraltar den Brexit verfluchen
Es erinnert an eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte Gibraltars.
Video: Wir haben Obdachlose gefragt, wie sie die Hitze überstehen
Die extreme Hitze macht allen zu schaffen, für die Verletzlichsten der Gesellschaft – Obdachlose – kann sie jedoch lebensgefährlich werden.
Wir haben Menschen, die Hartz IV bekommen, gefragt, ob sie sich von RTL II verarscht fühlen
"Wenn das 1,5 Millionen Menschen schauen, ist das Brainwash", sagt Matthias über Sendungen wie 'Armes Deutschland' und die lästernden Reaktionen darauf.
Darum gucken so viele Leute RTL II-Armutspornos wie 'Hartz und herzlich'
"Man erklärt sie für 'minderbemittelt' und fühlt sich selbst dann besser", sagt Armutsforscher Christoph Butterwegge im Interview.
Sarah-Lee wuchs in Armut auf und will, dass es keinem Kind so geht wir ihr
Seit einem Jahr ist sie eine der bekanntesten Kritikerinnen von Hartz IV. Aber was kann die 18-Jährige wirklich erreichen? Ein Ortstermin.